Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Bucheckern, Bernstein, Brausepulver

18,50 €
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2182904 Veröffentlicht am 28.09.2018
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Rieder Bindung Hardcover Interpret Elzbieta Palasz / Janusz Gorski / Thomas Weiler / Joanna Czaplewska / Katja Widelska

Produktbeschreibung

"Günter Grass, Literaturnobelpreisträger von 1999, ist im Oktober 1927 im Danziger Stadtteil Langfuhr als Kind eines Kolonialwarenhändlers geboren. Seine Kindheit endet nach eigenen Aussagen mit Beginn des 2. Weltkriegs im September 1939 und genau da endet auch das vorliegende Buch.
Wie haben die politischen Ereignisse, auch die Tatsache, dass der Schriftsteller in einem Umfeld aufgewachsen ist, das dem aufkeimenden Nationalsozialismus sehr unkritisch gegenüberstand, seine Kindheit geprägt und wie intensiv hat diese Kindheit sein literarisches Werk geprägt? In klarer und leicht verständlicher Sprache und eindrücklicher Bildgestaltung wird die Kinderzeit des jungen Günter Grass in der Stadt Danzig nacherzählt und damit den LeserInnen ein plakativer Einblick in seinen literarischen Kosmos geboten. Text- und Bildmaterial basiert auf sorgfältigen Recherchen in den Archiven der Stadt Danzig und in den Werken von Günter Grass, vor allem den stark autobiografisch geprägten Romanen ""Die Blechtrommel"" (1959) und ""Vom Häuten der Zwiebel"" (2006)."


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-