MENÜ MENÜ
  • Sie verwenden einen veralteten Webbrowser, weshalb es zu Problemen mit der Darstellung kommen kann. Bei Problemen mit der Bestellabgabe können Sie gerne auch telefonisch bestellen unter: 0820 20 30 99 (0,20 €/min)

Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie

Historische Entwicklung und aktuelle Pe
Autor: Hans Werbik / Uwe Wolfradt / Andrea Lailach-Hennrich / Lars Allolio-Näcke
Verfügbarkeit: nur noch 3 lieferbar
Veröffentlicht am: 01.03.2021
Artikelnummer: 2358371
ISBN / EAN: 9783826071898

Verfügbarkeit: sofort lieferbar

51,20 €
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Die Beziehung zwischen Philosophie und Psychologie kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Trotz zahlreicher inhaltlicher Gemeinsamkeiten war und ist das Verhältnis der beiden Fachdisziplinen nicht frei von Spannungen. Das liegt sowohl an den unterschiedlichen methodischen Zugängen zum Untersuchungsgegenstand - das empirische Vorgehen der Psychologie gegenüber der nicht-empirischen analytischen Methode der Philosophie - als auch an der Art der Fragestellungen. Die Autoren dieses Bandes eint die Frage, wie sich Philosophie und Psychologie in einen fruchtbaren Dialog bringen lassen. Mit den hier versammelten Aufsätzen wird die Möglichkeit einer reflektierten und emanzipierten Zusammenarbeit konkret ausgelotet. Die Autoren reflektieren zum einen auf die Geschichte des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie, außerdem geben sie einen Einblick in wichtige, durch dieses Verhältnis berührte Themenbereiche wie etwa das Leib-Seele Verhältnis oder die Beziehung von Wert und Logos. Auf diese Weise wird eine Vielzahl von Gründen präsentiert, die dafür sprechen, dass philosophisches Denken für die Psychologie unabdingbar und psychologisches Wissen für die Philosophie wertvoll ist.

Zusatzinformation

Autor Verlag Königshausen & Neumann
ISBN / EAN 9783826071898 Bindung Taschenbuch

Weitere beliebte Produkte

Titelliste

0 Kundenmeinungen

Vielen Dank für das Interesse an unsere Kundenmeinungen.
Wir können die Authentizität der Bewertungen nicht prüfen und sicherstellen.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung zu: Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie