Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Zur Narratologie des Schweigens

52,00 €
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2524295 Veröffentlicht am 05.12.2022
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag V&R unipress Bindung Hardcover Interpret Anna Kaufmann

Produktbeschreibung

Gegenstand der Arbeit sind individuelle und negativ konnotierte Schweigeformen im Kontext von traumatischen Erfahrungen wie schuldhaftes Tun/Kriegshandlungen, politische Repression, Lagerhaft, Flucht, Vertreibung und sexualisierte Gewalt. Die Analyse folgt einer Typologie, die den schweigenden Akteur fokussiert. Das Korpus umfasst Texte, die Schweigen an Zäsuren der deutschen Geschichte des 20. Jh. verhandeln und in Bezug zu Fragen des Erinnerns und der Identitätskonstitution setzen. Gezeigt wird, dass Schweigen im Sinne einer kommunikativen Handlung tendenziell destruktiv auf die Ausbildung von Erinnerungs- und Identitätsentwürfen wirkt, es im Verständnis einer narrativen Strategie hingegen zum produktiven Moment der Strukturierung und Formgebung der Erzähltexte avanciert. Ausgehend von erzähltheoretischen Überlegungen macht die Arbeit Ansätze aus der Linguistik, der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung, der Psychotraumatologie und der narrativen Identitätstheorie für die Textinterpretation fruchtbar.


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-