Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Steuer- und Wirtschaftsrecht 2023

56,60 €
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2556733
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Stollfuß Verlag Buch Bindung Taschenbuch Interpret Unternehmen BDI / Unternehmen Ebner Stolz

Produktbeschreibung

Aktuelle Änderungen, Gestaltungen, Ausblick
Noch sind die Auswirkungen der Corona-Krise nicht bewältigt, müssen sich Deutschland und die Welt weiteren Krisen stellen. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die wirtschaftliche Lage deutlich verschärft.

Die Bundesregierung ist bemüht, Hilfspakete zu schnüren: Gent seien u. a. die Energiepreispauschale, Inflationsausgleichsprämie, Strom- und Gaspreisbremse sowie die temporäre Umsatzsteuersatzsenkung auf Gas- und Wärmelieferungen. Auch setzt sie einige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um: So soll die Betriebsprüfung modernisiert werden - mit steigender Bedeutung für Tax CMS. Wenngleich die Verhandlungen auf EU-Ebene ins Stocken geraten sind, möchte die Koalition die globale Mindeststeuer in 2023 umsetzen.

In der 10. Auflage dieses Ratgebers bewertet der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) die aktuellen Entwicklungen und zeigt Handlungsbedarf aus Sicht der Wirtschaft auf. Autoren von Ebner Stolz skizzieren die ab 2023 anstehenden Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht in praxisnaher Darstellung. Darüber hinaus vermittelt eine thematisch sortierte Auswertung der aktuellen Rechtsprechung, wesentlicher Verlautbarungen der Fizverwaltung und Vorgaben der berufsständischen Organisationen der Wirtschaftsprüfer ein Gesamtbild über die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2022. Auf daraus resultierenden Handlungsbedarf, etwa in Bezug auf die Steuererklärungen 2022 und den Jahresabschluss 2022, wird praxisnah hingewiesen.

Inhaltliche Schwerpunkte zu der ab 1.1.2023 oder später geltenden Rechtslage, zu den im Laufe des Jahres 2022 geänderten Gesetzen sowie zu möglichen künftigen Änderungen im Steuerrecht:

  • Jahressteuergesetz 2022
  • Inflationsausgleichgesetz
  • DAC7-Umsetzgesetz
  • Zinsanpassungsgesetz
  • Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
  • Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen
  • Steuerentlastungsgesetz 2022
  • Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (sog. KöMoG)
  • Steueroasen-Abwehrgesetz-Änderungsgesetz
  • Grundsteuerreform-Umsetzungsgesetz
  • Die neue Weltsteuerordnung und Mindestbesteuerung der digitalen Wirtschaft (Pillar 1 und Pillar 2)


Zu den Neuerungen im Wirtschaftsrecht und für die Wirtschaftsprüfung zudem enthalten:

  • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) mit der darin enthaltenen Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Deutsche Corporate Goverce Kodex 2022
  • Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
  • Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts
  • DiRUG und DiREG
  • UmRUG
  • FüPoG II
  • Fizmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  • Nachweisgesetz


Inhaltliche Schwerpunkte zu sonstigen Rechtsentwicklungen des Jahres 2022, z. B.:

  • BMF-Anwendungsschreiben zu den gesetzlichen Neuregelungen durch das sog. Zinsanpassungsgesetz
  • BMF-Schreiben zum Optionsmodell nach
    1a KStG
  • Steuerliche Entlastungen angesichts des Ukrainekriegs
  • Weitere Verwaltungsanweisungen zu steuerlichen Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie sowie Verlängerung bereits bestehender Maßnahmen
  • Corona und Rechnungslegung
  • Taxonomie 6.6
  • DSGVO-Anforderungen

Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-