Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Tausend Aufbrüche

28,80 €
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2574052 Veröffentlicht am 27.09.2023
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Siedler Bindung Hardcover Interpret Christina Morina

Produktbeschreibung

"Die erste politische Kulturgeschichte Gesamtdeutschlands: über die Vielfältigkeit und Eigensinnigkeit der Demokratie

Was treibt die Bundesrepublik? Fast 75 Jahre nach ihrer Gründung und gut dreißig Jahre nach der Vereinigung steht die Demokratie in Deutschland unter Druck. Der politische Extremismus breitet sich aus, die Volksparteien kämpfen gegen schwindende Zustimmungswerte, antidemokratische Ressentiments gewinnen an Einfluss. Wie ist es dazu gekommen?

Man kann diese jüngere deutsche Geschichte nicht hinreichend verstehen, wenn man sie als je einseitige Demokratie- oder Diktaturgeschichte betrachtet, argumentiert die renommierte Historikerin Christina Morina in ihrem Buch. Auf Basis zahlreicher Dokumente wie Bürgerbriefen, Petitionen und Flugblättern ergründet sie, welche Vorstellungen von Demokratie und Bürgersein es in der Breite der Gesellschaft in den letzten 40 Jahren gab. Diese politische Kulturgeschichte ""von unten"" betrachtet den Umbruch von 1989 erstmals als Kapitel einer gesamtdeutschen Demokratiegeschichte. Morina zeigt, wie vielfältig und eigensinnig sich die Deutschen in Ost und West mit der Demokratie als Idee und Praxis auseidersetzten, wie diese Vorstellungen die ""Berliner Republik"" prägen - und welche Potentiale und Gefährdungen damit bis heute verbunden sind."


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-