Intersektionale Perspektiven auf Flucht und Anerkennung
![Intersektionale Perspektiven auf Flucht und Anerkennung](http://img0.artcom-venture.de/2581957/cover/big/2581957.jpg)
![Intersektionale Perspektiven auf Flucht und Anerkennung](http://img0.artcom-venture.de/2581957/cover/small/2581957.jpg)
Produktbeschreibung
Im Kontext von Flucht_Migration und Aufnahmeprozessen gewinnt die Frage nach gesellschaftlicher Anerkennung eine besondere Relevanz. Der Sammelband thematisiert unterschiedliche Dimensionen, Bedeutungsebenen und Praxen von (Nicht-)Anerkennung in ihren intersektionalen Verschränkungen. Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachgebieten wie z.B. Flucht- und Migrationsforschung, Gender Studies, Soziologie, Bildungs- und Sozialwissenschaften, die ein Interesse an migrationsgesellschaftlichen und anerkennungstheoretischen Fragestellungen haben. Zudem spricht der Band Praktikerinnen und Praktiker an, die sich mit strukturellen Anerkennungsmöglichkeiten und -grenzen im Kontext von Flucht und Migration auseidersetzen.Mit Beiträgen vonMira E.Hazzaa | Mareike Heller | Yasemin Karakasoglu | Juliane Karakayali | Ulrike Koopmann | Veronika Kourabas | Paul Mecheril | Radhika Natarajan | Vanessa Ohm | Carla Schriever | Noelia P. Streicher | Andreas Tilch | Johanna Ullmann | Juliane Weber
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.