Rechtsenklaven


Produktbeschreibung
Sonderwirtschaftszonen gelten als entwicklungsökonomisches Zauberinstrument. Als "Inseln der Moderne" sollen sie Arbeitsplätze schaffen, Wachstum generieren und Verwaltungsstrukturen revolutionieren. Insbesondere im Globalen Süden hat dieses Versprechen zu einer regelrechten Explosion der Zahl von Sonderwirtschaftszonen geführt. Maxim Bönnemann bettet den Siegeszug der Sonderwirtschaftszone in eine entwicklungsökonomische Diskursgeschichte ein und zeigt am Beispiel Indiens die zentrale Rolle des Rechts auf. Waren Indiens Zonen zunächst noch mit einem ebenso vagen wie allgemeinen Entwicklungsversprechen behaftet, so führte ihre sprunghafte Verbreitung schnell zu schwerwiegenden Verteilungs- und Institutionenkonflikten, in denen ganz unterschiedliche Visionen von Entwicklung miteider kollidierten. Jene Konflikte sind durch Indiens ambivalenten Charakter als postkolonialer Verfassungsstaat sowohl befeuert als auch entschärft worden. Denn dem indischen Verfassungsstaat wohnt nicht nur der lange Schatten des Kolonialismus inne, sondern auch die Aussicht auf eine tiefgreifende demokratische und soziale Transformation.
Weitere beliebte Produkte

Wien

- EXKLUSIV
Schlager für Alle - Weihnachten 2022

Auf das Leben - fertig - los! + GRATIS Schlüsselanhänger & signierte Autogrammkarte

Das Album (Hit-Mix-XXL-Edition) + Schlagerchampions 2021 - Das große Fest der Besten + GRATIS Tischkalender (exklusives Angebot)

Lass das Leben Musik sein

Viel mehr als das Beste (Vinyl) + GRATIS Fan-Tasse + Widmung

- Limitierte Sonderauflage
Viel mehr als das Beste Fanbox + GRATIS Fan-Tasse + Widmung
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.